Treffen Sie taktische Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeit-Daten. Im Gefechtsstand als auch im hoch mobilen Einsatz.
Wir helfen Ihnen Sensoren, Drohnen, Fahrzeuge und alle weiteren Akteure auf der Einsatzkarte präzise abzubilden und zu steuern.
Wir evaluieren die technischen Möglichkeiten und erstellen einen funktionalen Prototypen, der die Machbarkeit unter Beweis stellt und erste Anwendungsfälle demonstriert.
Wir entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept mit detaillierter Architektur, das Ihre Anforderungen optimal erfüllt und eine zukunftssichere Lösung garantiert.
Professionelle Entwicklung Ihres Add-ons nach agilen Methoden mit regelmäßigen Feedback-Schleifen, sodass Sie jederzeit den Fortschritt verfolgen können.
Kontinuierliche Betreuung Ihres Add-ons, Anpassung an BMS-Updates (halbjährlich) und technischer Support für langfristigen Betrieb.
Umfassendes Testpaket mit automatisierten Tests (80-100% Abdeckung), End-to-End Tests und detailliertem Qualitätsbericht für maximale Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Softwareentwicklung
BMS-Add-ons
BMS-Spezialisierung
Projektabschlüsse
Bundeswehrerfahrung
Besprechung Ihrer Anforderungen und Ziele in einem unverbindlichen Gespräch. Wir lernen Ihre Bedürfnisse kennen und geben Ihnen die beste Strategie für Ihre Situation.
Detaillierte Analysen Ihrer Systemlandschaft und Integrationsanforderungen. Wir definieren gemeinsam den Projektumfang und die technischen Rahmenbedingungen.
Transparente Kostenaufstellung auf Basis der strukturierten Anforderungen. Sie erhalten ein detailliertes Angebot mit klaren Leistungsbeschreibungen und Zeitplänen.
Agile Implementierung in Sprints mit regelmäßigen Demos und Feedback-Möglichkeiten. Wir halten Sie kontinuierlich über den Fortschritt informiert und setzen Ihre Änderungswünsche flexibel um.
Übergabe des fertigen Add-ons inkl. Dokumentation, Tests und Qualitätsbericht. Wir unterstützen Sie bei der Integration und Schulung der Nutzer.
Bei der Integration in Battle Management Systeme gibt es keine Kompromisse. Unsere Software wird ausschließlich in Deutschland entwickelt – unter strengsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Von unserem Standort in Düsseldorf aus, kommen wir zu Ihnen innerhalb von ganz Deutschland. Wir beraten Sie gerne bei Ihnen vor Ort, wie Sie alle Ihre Daten zuverlässig im Battle Management System einbinden können.
Die Entwicklung militärischer Software verlangt nach höchster Präzision und gleichzeitiger Anpassungsfähigkeit. Unser agiler Entwicklungsansatz vereint diese scheinbaren Gegensätze:
Als zertifizierte Scrum-Experten kombinieren wir agile Methoden mit den strengen Anforderungen der Verteidigungsindustrie – für Qualität, die militärischen Standards entspricht.
Aufgrund der individuellen Entwicklung des Add-ons wird eine Vielzahl an Datenquellen unterstützt. Typische Quellen sind:
Die Entwicklungsdauer eines Add-ons hängt stark vom Funktionsumfang, den Integrationspunkten (z. B. Datenquellen, Authentifizierung) sowie den Qualitätsanforderungen (z. B. Tests, Dokumentation, UI/UX) ab.
Für einen Prototypen/Proof of Concept kann die Entwicklung innerhalb von 1-3 Wochen abgeschlossen sein. Für ein einfaches Add-on mit klar definiertem Umfang liegt der Aufwand erfahrungsgemäß bei etwa 1 bis 3 Monaten. Bei komplexeren Anforderungen – wie dynamischen Benutzeroberflächen, Berechtigungsmanagement oder systemübergreifenden Schnittstellen – kann sich die Entwicklung entsprechend auf 3 bis 12 Monate ausdehnen. Nach Aufnahme der Anforderungen erhalten Sie eine genaue Einschätzung der Entwicklungsdauer.
Die Kosten für die Entwicklung eines Add-ons berechnen wir auf Basis eines Tagessatzes pro Entwickler. Je nach Projektumfang bieten wir entweder einen transparenten Festpreis an oder rechnen flexibel nach tatsächlichem Einsatz ab. Für eine erste Orientierung: Kleinere Add-ons mit begrenztem Funktionsumfang bewegen sich in der Regel im unteren bis mittleren fünfstelligen Bereich. Bei komplexeren Lösungen mit tiefer Systemintegration, individueller Logik oder erweiterten UI-Anforderungen steigen die Kosten entsprechend. Gerne erstellen wir Ihnen auf Grundlage Ihrer Anforderungen ein unverbindliches Angebot.
Wir bieten unseren Kunden verlässlichen, langfristigen Support auf Basis individueller Vereinbarungen. Dazu gehören Fehlerbehebung, Updates bei Änderungen der Basissoftware sowie die Weiterentwicklung des Add-ons bei neuen Anforderungen. Der Umfang des Supports kann flexibel über Wartungs- und Serviceverträge definiert werden.
Unsere Add-ons sind in der Regel so konzipiert, dass sie intuitiv bedienbar sind und sich nahtlos in die bestehende Benutzeroberfläche der Basissoftware einfügen. Dadurch ist meist keine aufwendige Einarbeitung erforderlich. Wir stellen auf Wunsch ein praxisorientiertes Benutzerhandbuch zur Verfügung und bieten für weiterführende Unterstützung gerne auch Nutzerschulungen an.
Die Qualität unserer Add-ons stellen wir durch ein mehrstufiges Qualitätssicherungsverfahren sicher. Dazu gehören automatisierte Tests sowohl im Frontend als auch im Backend, eine verpflichtende Code-Review durch ein zweites Teammitglied, sowie eine kontinuierliche statische Codeanalyse zur Erkennung und Behebung von potenziellen Schwachstellen. Wir verfolgen eine Mindesttestabdeckung von 70 % und passen diese bei Bedarf an kundenspezifische Anforderungen an. Zudem befinden wir uns aktuell im Zertifizierungsprozess nach ISO 9001, den wir voraussichtlich im Jahr 2025 abschließen werden.
Wir beraten Sie gerne persönlich in Düsseldorf, an Ihrem Standort oder in einem virtuellen Meeting.
Als inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf bieten wir
spezialisierte Add-on Entwicklung für Battle Management Systeme. Mit der Kombination aus militärischem Hintergrund und Softwareentwicklungsexpertise unterstützen wir Sie bei der BMS-Integration.